Mit dem morgigen 34. Spieltag endet eine Saison, die Borussia Dortmund in einer Art und Weise dominiert hat wie kaum ein anderes Team zuvor. Mit einem Sieg gegen den FC Freiburg und dann 81 Punkten wäre der BVB der beste Meister aller Zeiten. Im Moment hält diesen Rekord noch der FC Bayern München, der in der Saison 1971/1972 55 Punkte holte – umgerechnet auf die 3-Punkte-Regelung 79 Punkte. In der Meistermannschaft der Bayern standen damals Spielerlegenden wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Paul Breitner und Gerd Müller.
Seine Spannung bezieht der 34. Spieltag vor allem aus dem Abstiegskampf, in dem es für den 1. FC Köln und Hertha BSC Berlin um die Frage geht: direkter Abstieg oder Relegation. Auf dem Relegationsplatz stehen momentan die Kölner, die den FC Bayern zu Gast haben. Ich gehe davon aus, dass Bayern-Coach Jupp Heynckes in Köln die Mannschaft auflaufen lassen wird, die am Samstag drauf gegen den BVB im Pokalfinale zum Einsatz kommen soll. Schwer vorstellbar, dass der kölsche FC dieser spielerischen Übermacht etwas entgegenzusetzen hat. Im Hinspiel siegten die Bayern klar und deutlich mit 3:0, und sie werden auch das Spiel in Köln für sich entscheiden.
Die TSG Hoffenheim könnte es beim Gastspiel in Berlin ruhig angehen lassen, denn für die TSG geht es um nichts mehr. Nun ist aber ausgerechnet Markus Babbel, der unter der Saison in Berlin schmählich vor die Tür gesetzt wurde, Trainer in Hoffenheim. Und Babbel schießt vor der Partie scharf gegen seinen alten Arbeitgeber: „Wer es sportlich nicht schafft, darf sich nicht beklagen. Ich schenke der Hertha nichts und will die drei Punkte mit aller Macht.“ Das Hinspiel endete 1:1. Ein Unentschieden wird den Berlinern nicht reichen, ein Sieg muss her. Vielleicht beflügelt es die Berliner, wenn der FC Bayern in Köln frühzeitig in Führung geht. Ich glaube, dass der Hertha ein knapper Sieg gelingt.
Meine Ergebnisprognose für den 34. Spieltag:
Heim | Gast | Tipp |
1. FC Nürnberg | Bayer 04 Leverkusen | 3 : 2 |
FSV Mainz 05 | Bor. Mönchengladbach | 2 : 1 |
1. FC Köln | FC Bayern München | 1 : 3 |
SV Werder Bremen | Schalke 04 | 1 : 1 |
FC Augsburg | Hamburger SV | 1 : 0 |
Borussia Dortmund | SC Freiburg | 3 : 0 |
Hannover 96 | 1. FC Kaiserslautern | 3 : 1 |
Hertha BSC | TSG 1899 Hoffenheim | 2 : 1 |
VfB Stuttgart | VfL Wolfsburg | 2 : 1 |